Hypophosphatasie Deutschland e.V. registriert bei AmazonSmile
Würzburg/Dezember 2019
Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, dass wir nun auch bei #AmazonSmile registriert sind. Mit jedem #qualifiziertem Einkauf geht automatisch eine kleine Spende an unseren deutschen Selbsthilfe-Verband. Allen UnterstützerInnen vorab ein herzliches Dankeschön.
Team Hypophosphatasie Deutschland e.V.
Bild: Amazon, Text u. Bearbeitung: Brandt/Semmler-Müller
30. Oktober - offizieller HPP Awareness Day
Würzburg/Dezember 2019
Jährlich am 30. Oktober ist der offizielle #HPP Awareness Day. Dabei gedenken wir der zahllosen Opfer dieser Erkrankung, die fast immer unter 4 Jahre alt sind. Der sog. ICD-Code der #Hypophosphatasie in der WHO Liste aller Krankheiten und Diagnosen lautet: #E83.38
Der nachfolgende Artikel ist entstanden im Rahmen einer Zusammenarbeit von Patientenorganisationen innerhalb des Kindernetzwerks e.V.. Herr Brandt (1.Vorsitzender Hypophosphatasie Deutschland e.V.) und Frau Semmler-Müller haben an entsprechender Fortbildung zur #Öffentlichkeitsarbeit beim #Kindernetzwerk teilgenommen.
Personalnotstand in Pflegeeinrichtungen von Volker Thiel (Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.)
Seit einigen Monaten wird der Notstand in deutschen Pflegeeinrichtungen immer drastischer. Der #Pflegenotstand betrifft auch Kinder, nicht nur kranke und ältere Menschen: Betten auf Kinderintensivstationen müssen geschlossen werden, weil Kinderpflegekräfte fehlen.
In der Kinderherzchirurgie müssen dringend notwendige Herzoperationen abgesagt bzw. mehrere Monate verschoben werden. Auf vielen kinderherzchirurgischen Intensivstationen können deshalb derzeit nur etwa 70% der Betten genutzt werden. Solche dramatischen Fälle sind inzwischen tagtäglichee Praxis. Nicht wenige Familien sind davon sogar mehrfach betroffen.
Im Zeitraum vom 27.09. bis 29.09.2019 werden die Hypophosphatasie Infotage in Würzburg stattfinden. Ein großer Dank gilt der #Techniker Krankenkasse für die Finanzierung der Infotage. Hierfür haben wir eine Summe in Höhe von 12.000,00 € aus Mitteln der #Projektförderung erhalten.
ERN-BOND WG5: Datenbank zum natürlichen Verlauf seltener Knochenerkrankungen
Lauftzeit: Der Fragebogen steht bis zum 19. August 2019 zur Verfügung.
ERN_BOND ist eines der 24 von der Europäischen Kommission zugelassenen Europäischen Referenznetzerke (ERN) mit Schwerpunkt auf seltene Knochenerkrankungen. Ziel der Umfrage ist es, die aktuelle Situation in Europa in Bezug auf die Verwendung von Registern bzw. Datenbanken zu seltenen Knochenerkrankungen zu erfassen. Darüber hinaus sollen Hinderungsgründe für die Dateneingabe bei Patienten und Behandlern gesammelt werden. Weitere Informationen sowie Zugriff auf die Umfrage finden Sie hier